Teamevent – Biberbacken in der Nähe von Zürich

Ob für einen Teamevent, Firmenevent, Firmenjubiläen, Kunden-oder auch Privatanlässe wie Geburtstage – Biberbacken bietet ein tolles Gruppenerlebnis für jeden Geschmack – und das in unmittelbarer Nähe von Zürich. In der Biber-Manufaktur bieten wir Ihnen Biberbacken als spannendes Erlebnis und einen Einblick in unsere Manufaktur. Erfahren Sie mehr über zwei beinahe ausgestorbene Handwerkskünste und versuchen Sie sich selber in der Herstellung des perfekten Bibers.

Die Teilnehmer des Teamevents erleben das Schweizer Handwerk des Biberbäckers aus nächster Nähe. Nach einer Degustation verschiedener Bibersorten, einem Einblick in den Betrieb und in die Geschichte der Bibermodel gehen die Besucher gleich selbst ans Werk. Mit verschiedenen Bibermodeln, Dressiersack und Spatel ausgerüstet versuchen sie sich am Handwerk.

Biberbacken als Teamevent:

Zuerst werden die Arbeitsplätze vorbereitet und die Bibermodel bereit gemacht. Danach wird der Teig portioniert, ausgewallt und auf das gewünschte Format zugeschnitten. Das passende Teigstück wird auf den Model mit dem ausgewählten Sujet gelegt. Dann geht es an die Feinarbeit. Mit viel Gefühl wird der Teig in die Form gedrückt, so dass auch die fein geschnitzten Details erkennbar werden. Es gilt den Druck sehr dosiert anzuwenden, damit keine Löcher im Teig entstehen. Danach wird die Mandelfüllung bereit gemacht und in Dressiersäcke gefüllt. Auch bei diesem Teil Ihres Teamevents helfen Sie tatkräftig mit. Auf das Teigblatt wird dann die Füllung aufgetragen, verteilt und mit einem zweiten Teigblatt zugedeckt. Sobald der Biber mit dem Model umgedreht wird, kommt  wie von Zauberhand das wunderbar dekorative Sujet zum Vorschein. Der Biber wird ausgestochen, vorsichtig aufs Blech gelegt und erhält eine Randdekoration. Sobald einige Bleche voll sind, wird der Ofen vorgeheizt. Wir backen die Biber zusammen und erleben, wie sich langsam ein süsser würziger Lebkuchenduft im Raum ausbreitet. Zusammen nehmen wir die während dem Teamevent gebackenen Biber aus dem Ofen und lassen Sie auskühlen.

Am Schluss können die selbst gemachten Kreationen mit nach Hause genommen werden.

Durchführung & Kosten Teamevent:

Januar – Ende September

Dauer: 2 – 2.5 h

CHF 590.—pauschal bis 8 Pers.
+ CHF 45.—für jede weitere Person (max. 15 Pers.)

Ablauf Biberbacken:

  • Einführung in die Biber-Manufaktur / Post Illnau im alten Postfachraum
  • Degustation von 3 Biber-Sorten & Läckerli
  • Führung durch die Räumlichkeiten der Post
  • Einblick in die Geschichte des Biberbackens & Modelhandwerks

Inbegriffen:

  • Biber-Degustation mit Wasser, Kaffee und Tee
  • Führung durch die Manufaktur
  • Geschichte der Modelgebäcke und Bibermodel
  • Selber Biber backen
  • Selbst gebackene Biber S zum nachhause nehmen

Nicht inbegriffen:

  • Hin- und Rückreise

Optional buchbar:

  • Individuelle Biberform (z.B. mit Firmenlogo für Kundengeschenke, Verrechnung des Models nach Aufwand, mind. 4 Wochen Vorlaufzeit)
  • Apéroplatten (Käse, Fleisch, Backwaren)
  • Zusätzliche Getränke (Alkohol, Süssgetränke)
  • Vegane Biber backen (ohne Aufpreis, statt Honig-Biber)

Empfohlene Restaurants in Gehdistanz:

Restaurant Schmitte da Nino, Usterstrasse 20, 8308 Illnau

Restaurant Rössli, Kempttalstrasse 52, 8308 Illnau

Anreise:

via SBB direkt an den Bahnhof Illnau (ca. 2 Minuten Fussweg) oder via Privatfahrzeug (genügend Parkplätze vorhanden)

Für Fragen oder Buchungen:

Claudio Leibacher
events@biber-manufaktur.ch

+41 44 940 29 74
+41 76 386 83 23

Fotobiber: eine persönliche Geschenkidee für Weihnachten

Ein Biber mit Ihrer individuellen Foto-Erinnerung ist eine persönliche Geschenkidee, die jedem schmeckt. Gestalten Sie Ihren individuellen Fotobiber zu Weihnachten oder einer anderen besonderen Gelegenheit: als Überraschung zum Geburtstag, Jubiläum oder Hochzeit, zur Taufe oder einfach so.

Wie Ihr personalisiertes Geschenk entsteht? Das verraten wir Ihnen jetzt: In unser Manufaktur wird jeder Biber einzeln und von Hand hergestellt. Ihre Fotobiber wird zuerst mit einer glatten Oberfläche geformt. Der geschmeidige Teig aus Waldhonig und Bio-Dinkelmehl wird anschliessend mit einer Füllung aus frisch geschälten Mandeln und Zitronen  gefüllt. Anschliessend geht der Biber in den Backofen. Mittels Lebensmitteldruck drucken wir Ihr Wunschfoto auf eine geschmacksneutrale Oblate, welche dann sorgfältig auf den Biber aufgebracht wird.

Mit einem Fotobiber verschenken Sie nicht nur einen schmackhaften und handgemachten Biber aus unserer Manufaktur sondern auch ein Stück gemeinsame Erinnerung. Bereits ab einem Stück bieten wir diese Option für Sie an. Bestellen Sie unsere Fotobiber in Ihrer Wunschgrösse über unseren Online-Shop und senden Sie uns anschliessend an die Bestellung Ihre Fotodatei via E-Mail an info@biber-manufaktur zusammen mit Ihrem vollen Namen (hier geht es zu den Fotobibern im Online-Shop).

Herzliche Grüsse aus der Biber-Manufaktur

Claudio & Silvan Leibacher

Schon probiert? Leibacher Amaretti – Amore Mio

Die Neuheit aus der Leibacher Biber-Manufaktur

Wenn eine italienische Bittermandel auf Reisen geht…

Was haben Biber und Amaretti gemeinsam? Die Mandel. Schon lange waren wir von der Vielseitigkeit der verschiedenen Sorten der edlen Kerne begeistert. Für unsere Biber-Füllungen werden wir die Sorte „Non-Pareil“, welche ganz ohne Bitterstoffe einen wohlig süssen Geschmack in den Mund zaubert. Aber auch der Charme der typischen Marzipannote der Bittermandel, wie man sie aus Italien kennt, hat es uns angetan. Da sie aber für unseren Gusto nicht zu Bibern passt, haben wir uns an ein Gebäck gewagt, bei welchem genau dieser typische Geschmack im Zentrum steht: Dem Amaretti.

Aussen eine leichte Kruste, innen ein saftiger Kern und natürlich aus den erlesensten Zutaten und handgeschälten Mandeln hergestellt. Genauso soll ein Amaretti in unserer Vorstellung schmecken.
Da wir seit 2013 bei Neuentwicklungen gänzlich auf tierische Zutaten verzichten, kommt auch unser neues Bio-Amaretti ohne aus. Warum? Weil es eigentlich immer ohne geht und aus ökologischer Sicht Sinn macht.

Entstanden ist so das erste pflanzliche Bio-Amaretti der Schweiz: Saftig, weich und ein unverwechselbarer voller Geschmack nach Marzipan. Lasst euch überraschen und von unserer Neuheit verzaubern!

Ab 9. Oktober im Hiltl Restaurant und in der Vegimetzg sowie in unserem Online-Shop erhältlich!


Doch worin liegt das besondere Geheimnis des kleinen Gebäcks, welches seinen Ursprung wohl in Italien oder vielleicht sogar im Tessiner Bleniotal hat? Die einfache Kombination aus einigen wenigen Zutaten. Aber auch Amaretti ist nicht gleich Amaretti und kann sich durch verschiedene Varianten der Herstellung voneinander unterscheiden. Hart gebacken, oder doch lieber ein weicher Kern? Mit Aromen wie Vanille, Kirsche oder Schokolade versetzt? So oder so besticht das Gebäck großer Beliebtheit und wird sehr häufig von einer Tasse gutem Espresso begleitet.

Geniesst diese Neuentwicklung aus unserer Backstube! Wir freuen uns auf eure Rückmeldung.

Herzliche Grüsse aus der Biber-Manufaktur,

Claudio, Petra und Silvan Leibacher

Unsere Mini-Lebkuchen: Lebkuchen küsst Schokolade

Mit unseren Mini-Lebkuchen haben wir dem Lebkuchen eine neues Gesicht verpasst. Klein, quadratisch und äusserst geschmackvoll verzaubert dieses Gebäck Gross und Klein. Doch was sind eigentlich genau Lebkuchen?

Pfefferkuchen, Lebkuchen, Magenbrot, Honigkuchen oder Printen – wie man sie auch nennen mag, die Vielfalt ist gross. Alle diese Lebkuchensorten haben gemeinsam, dass sie nach alter Tradition mit Honig und allerlei orientalische Gewürze hergestellt werden und lange haltbar sind. Durch unterschiedliche Zutaten und Gewürzmischungen variieren die Rezepturen und Bezeichnungen je nach Land und Region.

Woher kommt der Lebkuchen und sein Name?

Die Geschichte des Lebkuchengebäcks geht weit zurück. Schon bei den alten Ägyptern sollen erste Variationen von Kuchen, welche mit Honig bestrichen wurden, gegessen worden sein. Und ab dem 13. Jahrhundert tauchen „Pfefferkuchen“ in klösterlichen Schriftquellen auf.

Die Herkunft des Begriffs «Lebkuchen» ist unklar. So könnte der Ursprung des Wortes vom lateinischen Wort «libum» stammen, was so viel wie «Fladen oder Opferkuchen» bedeutet. Der Name könnte sich aber auch von «Laib» oder «Leb» ableiten, und demnach an der Form eines runden Fladens orientieren.

Biber und Lebkuchen – wo liegt der Unterschied?

Biber sind eine typisch schweizerische Spezialität und gehören ebenfalls zur Familie des Lebkuchengebäcks. Auf der Oberseite des Bibers ist jedoch im Gegensatz zu den klassischen Lebkuchen oft ein Motiv dargestellt. Typischerweise sind Biber immer mit Mandeln gefüllt, während Lebkuchen oft ungefüllt sind.

Jüngst entstand in der Entwicklungsbackstube von Claudio eine weitere Lebkuchen-Spezialität: Der Mini-Lebkuchen. Ein Früchtelebkuchen im praktischen Kleinformat mit einem geschmacklichen Zusammenspiel aus wohlriechenden Gewürzen, sauren Aprikosen, Baumnüssen und Rum-Rosinen.

Auserlesene Zutaten wie regionales Mehl, Baumnüsse, Rum-Rosinen und saure Aprikosen werden zu einer Masse gemischt.

Claudio dressiert die Lebkuchenmasse sorgfältig in die bereitgestellten Silikonförmchen.

Vorsichtig wird das Motivplättchen mit 70%-laflor-Schokolade auf das gebackene Mini-Lebküchlein gelegt.

Bei den Rohstoffen legen wir Wert auf Regionalität. So stammt das Mehl aus der historischen Mühle Oberembrach der Familie Brunner. Alle Zutaten des Gebäcks sind pflanzlich.

Feinste Manufaktur-Schokolade von laflor aus Zürich

Dekoriert und individualisiert wird das schmackhafte Mini-Gebäck mit einem feinen Plättchen aus dunkler Schokolade, welche von laflor hergestellt wird. laflor verarbeitet die Kakaobohnen in kleinen Chargen vor Ort und verzichtet gänzlich auf Zusatzstoffe. Die kleine Manufaktur setzt, wie auch die Biber-Manufaktur, auf nachhaltige und sehr hochwertige Rohstoffe. Die Holzformen für die kunstvollen Schokoladendekorationen werden von Claudio in Birnbaum holzgeschnitzt. So können wir euch ganz einfach euer individuelles Sujet auf die kleinen Würfel zaubern. In diese Formen giessen wir die 70-prozentige Bean-to-Bar-Schokolade.

Verpackt werden unsere Mini-Lebkuchen in einer attraktive Schub-Schachtel mit 4 Lebküchlein oder auch als Duo.

Leibacher Mini-Lebkuchen
Leibacher Mini-Lebkuchen, 100g, 4 Stk. CHF 12.50
zum Online-Shop

Unsere köstlichen Mini-Lebkuchen im praktischen Würfelformat sind jede Sünde wert. Jetzt probieren!

Übrigens auch ein Lebkuchengebäck: Die Basler Läckerli

Zu den bekanntesten Schweizer Lebkuchenarten zählen auch die Basler Läckerli. Für die Basler Läckerli werden den üblichen Lebkuchenzutaten Mandeln, Orangeat und Zitronat beigemischt.

Ein Basler Läckerli stellen wir in unserer Manufaktur im Zürcher Oberland natürlich nicht her. Dafür ein tolles anderes Basler Läckerli: Das Leibacher Baumnuss-Läckerli.

Adventskalender Leibacher & La Flor 2022

Leibacher und La Flor im Zusammenspiel – ein Adventskalender voller feinem Zürcher Handwerk

Zusammen mit unseren Freunden von La Flor haben wir auch dieses Jahr einen Adventskalender mit Nachfüllpaket für euch entwickelt. Der Kalender, voll mit handwerklich hergestellten Biberspezialitäten und Schokoladentafeln, ist ab sofort erhältlich. Der Kalender eignet sich bestens zum Beschenken, ob an die Liebsten oder für sich selbst.

Die Zusammenarbeit zwischen unser beiden Manufakturen findet nun schon zum fünften Mal statt. Auch dieses Jahr überrascht der Kalender neuen Leckereien und einigen Spezialitäten, die sonst nirgendwo erhältlich sind.

Die Auflage des Adventskalenders im letzten Jahr, war rasch ausverkauft und ist auch dieses Jahr limitiert auf 600 Stück. Aufgrund der erhöhten Preise im Bereich der Verpackungen und Rohstoffe haben wir den Preis von 149.90 auf 159.90 angepasst.

Leibacher & laflor Adventskalender

Zum Adventskalender

  • 24 Schachteln + 1 Surprise-Box, gefüllt mit handwerklich hergestellten Schokoladen- und Biber-Spezialitäten
  • Enthält einige exklusive Produkte der beiden Manufakturen, welche sonst nirgendwo erhältlich sind.
  • Perfekt geeignet für 2 und mehr Personen
  • Alle Produkte sind aus pflanzlichen Zutaten hergestellt (vegan)
  • Dimensionen – Breite 36.8 cm x Höhe 46.7 mm x Tiefe 8.8 cm
    Hochwertiger und wieder verwendbarer Kalender (schwarz).
  • Alle Kalender werden in der letzten Novemberwoche pünktlich zur Adventszeit per Post ausgeliefert und können auch an eine Geschenkadresse versendet werden

Nachfüllpaket

Für alle, die über die letzten Jahre bereits einen Kalender gekauft haben und diesen gerne wieder verwenden möchten, haben wir ein Nachfüllpaket kreiert. Dieses kann natürlich auch für selbstgemachte Kalender vewendet werden.

Leibacher & laflor Adventskalender

Zum Nachfüllset

Wie kommt es zu diesem Rendezvous der Manufakturen?

Uns verbindet das Handwerk und den Anspruch an unsere Zutaten. Beide Manufakturen verfolgen den Slow-Food-Ansatz – die grundsätzliche Wertschätzung von Nahrungsmitteln und deren Herkunft. Dazu kommt, dass Biber und Schokoladen grundsätzlich fantastisch harmonieren und wenn dann noch Adventszeit ist, umso mehr.

Der Kalender wird online und in ausgewählten Zürcher Fachgeschäften zur Vorbestellung unter erhältlich sein. Online bestellt wird er am 23.11 November an die angegebene Lieferadresse geliefert oder kann am 25.11. bei der Manufaktur laflor abgeholt werden.

Bestellungen via www.adventskalender-kaufen.ch profitieren bis am 31.10. mit dem Code earlybird von 10.– Rabatt auf pro bestellten Artikel.

Zur Bestellseite unseres Adventskalenders

Backkurse in der Leibacher Biber-Manufaktur – a part of FOOD Zurich

Nach einem Jahr pause wartet das Zürcher Food Festival mit dem Namen FOOD Zurich  in diesem Jahr wieder mit verschiedensten Klein-Anlässen rund ums Thema Essen, Kulinarik und Lebensmittelhandwerk auf. Von Tavolatas über Tastings bis hin zu Backkursen, Food Parties, Workshops und Showkochen zu verschiedensten Themen bietet das Festival ein breites Spektrum an Erlebnissen.

Aufgrund der grossen Nachfrage im 2019 für unseren Backkurs (ausverkauft), werden wir auch in diesem Jahr, am Samstag, 18.09., zwei Workshops durchführen. Unsere Backstube ist in 20 Minuten vom Züricher Hauptbahnhof erreichbar.

Workshop 1: Backkurs – Biberli backen für Gross und Klein – a part of FOOD Zurich

Kurszeit: Samstag, 18.09.2021, 10:00 – 12:00
Veranstaltungsort: Schmittestrasse 3, 8306 Illnau
Tickets: Starticket – Tickets

Backen für Alle, die Lust haben einmal etwas Backstubenluft zu schnuppern ist dieser Kurs das Richtige. Nach einer kleinen Einführung und Degustation geht es an die Produktionstische zum Bibermachen. So entstehen viele verschiedene Biber und Biberli gemacht nach alter Herstellungsart mit originalen Holzmodeln. Dieser Workshop ist familienfreundlich und geeignet für Kinder ab 5 Jahren.

Workshop 2: Plantbased Biber backen – Pflanzlichen Spezialitäten von Leibacher

Kurszeit: Samstag, 18.09.2021, 14:00 – 16:00
Veranstaltungsort: Schmittestrasse 3, 8306 Illnau
Tickets: Starticket – Tickets

Während diesem Backkurs gibt Claudio einen Einblick ins Backen ohne tierische Produkte. Nach einer Degustation und Führung durch die Backstube stellen wir stellen wir vegane Biber her und diskutieren über pflanzliche Alternativen zu herkömmlichen tierischen Zutaten. Am Schluss können die gebackenen Spezialitäten mit nach Hause genommen werden. «Sweet Dreams are Made of This!».

COVID-Hinweis: Lokales Schutzkonzept mit Maskenpflicht vorhanden

Wir freuen uns auf Euren Besuch in unserer Backstube in Illnau!

Herzlich,

Claudio & Silvan Leibacher

PS: Wir werden dieses Jahr auch mit einem Stand an der Food Zurich Fäscht am Zürcher Hauptbahnhof (Europaallee) vertreten sein (Samstag, 18.09.21).

Degustant/-innen für Promotionen & Märkte gesucht!

Wir sind ein junges Food-Unternehmen im Zürcher Oberland und produzieren Biber mit Mandelfüllung sowie weitere Spezialitätenbackwaren. Zur Unterstützung unseres kleinen familiären Teams suchen wir per sofort eine/n

Degustant/-in für Promotionen, Messen & Märkte

Arbeitest du gerne mit Lebensmitteln und schätzt den Kundenkontakt? Als Degustant/-in präsentierst du unsere Backspezialitäten und vertrittst unsere Marke. Während den Degustationen berätst du die Kunden in Bio-Fach- und Delikatessengeschäften bei Fragen zu unseren Produkten (z.B. Müller Reformhaus, Globus Delicatessa). Es sind auch Einsätze an Märkten und Messen (z.B. Wienachtsdorf Bellevue, Slow Food etc.) möglich.

Dein Profil

Kontaktfreudig, überzeugend, zuverlässig und mitdenkend

  • Regelmässige Verfügbarkeit an Samstagen von September bis Dezember sowie vor Ostern
  • Interesse an handwerklich hergestellten Lebensmitteln (Slow Food)
  • Freude am Verkauf und Kundenkontakt
  • Einwandfreies Deutsch, gute Umgangsformen und gepflegte Erscheinung
  • Erfahrung im Bereich Detailhandel / Promotionen / Gastronomie (von Vorteil)

Dein Aufgabengebiete

  • Selbstständige Präsentation und Verkauf von Spezialitäten (inkl. vegane und glutenfreie Produkte)
  • Aktive Ansprache und Beratung von Kundinnen und Kunden
  • Verantwortung für das Instandhalten des Verkaufstandes und die ansprechende Produktpräsentation
  • Kundenfeedbacks aufnehmen und intern weitergeben

Unser Angebot

Wir bieten dir Arbeitseinsätze in Zürich und Umgebung und in der Stadt Bern, in der Regel Halb- oder Ganztageseinsätzevon September bis Dezember sowie vor Ostern. Mehrheitlich am Freitag und Samstag, bedarfsweise auch an anderen Wochentagen (ideal in Kombination mit Studium etc.). Die Anstellung erfolgt im Stundenlohn (CHF 27.— inkl. Ferienentschädigung).

In einem jungen, energiegeladenen Team trägst du zum gemeinsamen Erfolg bei.

Haben wir dich angesprochen? Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit Lebenslauf per E-Mail an:

Leibacher Biber-Manufaktur AG

Jacqueline Wasem
jacqueline.wasem@biber-manufaktur.ch

www.biber-manufaktur.ch

Die 5 besten Snacks für Unterwegs, auf dem Bike oder zum Wandern

Du bist auf der Suche nach einem tollen Snack für zwischendurch? Die Velosaison steht schon in den Startlöchern und der Frühling ist bereit euch mit Sonnenstrahlen zu verwöhnen. Einzig und allein auf die Einkehr am Ende einer Tour müssen wir wohl noch ein wenig warten. Deshalb haben wir euch hier drei Ideen für eine tolle Pausenverpflegung zusammengestellt.

Pikantes Studentenfutter

1 Eiweiß in eine Schüssel geben und leicht aufschlagen. Zitronensaft, 1/2 Tl Salz, Curry- und Paprikapulver, Pfeffer, Mandel-, Cashew- und Pecannusskerne in die Schüssel geben und sorgfältig unterrühren. Ein Backblech mit Backpapier belegen und die Nussmischung (100g Mandelkerne (geschält), 100g Cashewkerne, 100g Pecannusskerne) darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) in 12-15 Minuten goldbraun rösten, dabei die Nüsse mehrmals mischen. Nüsse auf dem Backblech vollständig abkühlen lassen. Inzwischen 100g Aprikosen in kleine Würfel schneiden und mit den 50g Physalis mischen. Mit abgekühlten Nüssen mischen. In Dosen, Becher oder Tüten verpackt, hält sich das Studentenfutter 3-4 Wochen.

Mikas Stadtjäger Trockenwurst

Zu 100% aus Stadtzürcher Bio-Fleisch hergestellt, ist der Stadtjaeger die lokalste Wurst der Stadt. Die aromatische Trockenwurst wird in kleinen Chargen hergestellt und luftgetrocknet. Das Sortiment besteht aus fünf Geschmacksrichtungen und wird durch limitierte Sorten ergänzt. Als eine Wurst zum Rohessen in hoher Qualität und mit eigenständigem Geschmack ist der Stadtjäger in den letzten 10 Jahren zu einem festen Bestandteil der Zürcher Spezialitäten geworden. Vakuumverschweisst macht sie jede Anstrengung mit.

Knusper Snack – Bananenstängeli

Ein zweites Leben für überschüssige Bananen. Denn jedes Jahr werden in der Schweiz rund 30’000 Tonnen Bananen entsorgt, aufgrund von Schönheitsfehlern oder weil sie als einzelne Früchte nicht gekauft werden. Verrückt, nicht? Das dachten sich auch die Initiative „Mehr als zwei“ und die Öpfelfarm.

Die Bananenstängeli bestehen aus 100% vor der Entsorgung gerettete Bananen, werden in Handarbeit geschnitten und schonend getrocknet.

Couscous Muffins als salziger Snack

200g Couscous in eine Schüssel geben, 4 dl heisse Bouillon darüber giessen, zugedeckt mindestens 5 Min. quellen lassen.

Knoblauch und Gemüse (z.B.Auberginen, Peperoni, Zucchini), fein gehackt (z.B. im «Häxler») im warmen Öl ca. 5 Min. dämpfen.) Couscous mit zwei Gabeln lockern. Gemüse, Kräuter und 180g Sauermilch darunter mischen, die Masse würzen. Dann die Eier darunter mischen. Masse in die vorbereiteten Förmchen verteilen, leicht andrücken, Butter- oder Margarineflöckli darauf verteilen. Form: für das Muffins-Blech oder 12 Förmchen von je ca. 8cm Ø, gefettet.

Backen: ca. 30 Min. in der unteren Hälfte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens. Herausnehmen, leicht abkühlen, aus den Förmchen nehmen, auf einem Gitter auskühlen.

Lässt sich super vorbereiten: Muffins 1 Tag im Voraus zubereiten, zugedeckt kühl stellen.

Jetzt neu im Onlineshop – Biberduo als Snack für unterwegs

Die beiden Portionsbiber sind praktisch zu einem Duo verpackt und eigenen sich perfekt zum Teilen oder auch selbst geniessen. Erhältlich sind die Duos in der beliebten Geschmacksrichtung „Biber vegan“ und „Biber weiss“ bei unseren Partnern Alnatura, Müller-Reformhaus oder in unserem Onlineshop. Das „weisse Duo“ ist dabei die jüngste Kreation aus der Manufaktur und eine besonders delikate Spezialität: aromatisch geröstete Haselnüsse mit einem Schuss Zitrone, verpackt in einen knusprigen Chräbelimantel. Ein Gaumenschmaus mit dezenter Anisnote.

Natürlich gibt es unser beliebtes Lebkuchen-Praliné auch bereits schon in der praktischen Zweierverpackung!

Als Inspiration dazu hat Claudio, selbst passionierter Rennvelo-Fahrer, für euch seine Lieblingsveloroute durch das Zürcher Oberland zusammengestellt. Aufsitzen und nachfahren!


Wermatswil – Pfäffikon – Kempten – Ettenhausen – Hinwil – Oberdürnten – Hasenstrick – Wernetshausen – Bettswil – Hinterburg – Neuthal – Dürstelen – Hasel – Isikon – Wallikon – Humbel – Pfäffikon. Streckenlänge: 49 km, Topographie: hügelig


Ausgangs Pfäffikon fahre ich auf dem Veloweg entlang der Hauptstrasse und sehe rechter Hand das Naturschutzgebiet des Pfäffikersees. In Hinwil komme ich an der Molkerei Rüegg vorbei, die unsere Bio-Milch verarbeitet. Nach dem Aufstieg von Oberdürnten in Richtung Hasenstrick geniesse ich den Blick über den Seedamm und den oberen Zürichsee.  Im Maiwinkel befindet sich die historische Sagi Stockrüti, die zu besonderen Gelegenheiten ihren Betrieb aufnimmt. Der nächste Weiler, Bettswil, war für zwei Jahre mein Arbeitsort, während der Lehre als Bäcker-Konditor bei der Familie Meier. Bald geht es bergab in Richtung Neuthal und ein kleines Strässchen wieder hinauf nach Dürstelen. Die darauffolgende Abfahrt ist steil und kurvenreich, also aufgepasst, damit ich heil unten ankomme. Von Isikon, Wallikon und Humbel blicke ich Richtung Forch und Üetliberg, wo je nach Saison schon die Sonne untergeht, bevor ich hinunter steche in Richtung Wermatswil. 

Die genaue Beschreibung kannst du hier als Download ansehen.

Geschenkservice für Firmen – unser Glückwunschangebot

Unser Geschenkservice macht es nun speziell für Firmen leicht. Denn an Geburtstage, Dienstjubiläen oder andere Glückwünsche zu denken, ist nicht immer einfach, aber wichtig als Zeichen der Wertschätzung der einzelnen Mitarbeiter.

Süsse Alternative zum Blumenstrauss – direkt versendet

Gerne unterstützen wir Sie dabei, dass keines dieser wichtigen Ereignisse mehr vergessen gerät. Auch soll niemand noch in letzter Minute einen Blumenstrauss herbeizaubern müssen. Sie senden uns dafür die gewünschte Anzahl Geschenke übers Jahr sowie die Empfängerliste mit den gewünschten Versanddaten für die kommenden Monate. Wir kümmern uns um den Rest – pünktlich auf den jeweiligen Tag, direkt zum Beschenkten nach Hause oder an den Arbeitsplatz.

Die Farbe der Schachtel lässt sich nach Ihren Wünschen indivdiualisieren. Und mit einem Grusstext im Inneren der Geschenkschachtel erhält jedes Geschenk noch zusätzlich seine persönliche Note.

Besonders beliebt sind dabei unsere Motive „DANKE„, „Happy Birthday“ und „Glückwunsch„.

Eigenes Sujet gewünscht?

Neben unseren Standardsujets bieten wir auch individuelle Motive wie Firmenlogos an. So kann das Bibersujet von Claudio ganz nach Ihren Wünschen erstellt werden. Für ein Firmenlogo bewegen sich die Schnitzkosten in der Regel einmalig um 300 Franken. Der Model, mit welchem die Biber ihr Bild erhalten, kann jedoch jahrelang wieder verwendet werden.

Die Mindestbestellmenge für den Einzelversand-Geschenkservice liegt bei 20 Sendungen pro Jahr. Falls die Geschenke persönlich überbracht werden sollen, senden wir die pro Monat benötigte Anzahl Biber auch an die gewünschte Geschäftsadresse. (Haltbarkeit der Spezialitäten 6-8 Wochen).

Feinste Rohstoffe bilden die Basis

Ausgangsstoff für all unsere Spezialitäten sind unsere hochwertigen Rohstoffe. Diese beziehen wir, soweit möglich, aus der Region. So wird für die Herstellung des Biber-Teiges Dinkelmehl aus der Mühle Oberembrach verwendet. Der würzige Waldhonig stammt aus dem Zürcher Oberland und die Mandeln für die Füllung schälen wir selbst und direkt vor dem Verarbeiten.

Gerne beraten wir Sie zu unserem Glückwunsch-Angebot sowie zu unseren weiteren Produkten und den verschiedenen Grössen und Sujets.

Kontaktieren Sie uns unter firmenkunden@biber-manufaktur oder telefonisch unter 41 44 940 29 74.

Bleib gesund – ein guter Wunsch zum Versenden

Bleib gesund – „bliibxund und heb sorg!“

Bleib gesund, so das Motto des letzten Jahres. Die anhaltende Situation stellt uns alle weiterhin vor grosse Herausforderungen. Vieles hat sich verändert und ist schon fast zur neuen Gewohnheit geworden. Vor allem unsere Arbeitswelt. Die, die können, arbeiten im Homeoffice – teilweise schon seit letzten Frühling. Der einzige, regelmässige Kontakt zu den Kollegen und Vorgesetzten bleibt oft das wöchentliche Meeting per Telefonkonferenz. Dabei wird viel Flexibilität und Verständnis von Mitarbeitern verlangt, weshalb es manchmal einer besonderen Wertschätzung bedarf.

Auf den Input eines geschätzten Kunden, hat Claudio im Frühling 2020 ein Sujet mit einem bliibxund (Bleib gesund) geschnitzt. Wie immer der Handwerkstradition Rechnung tragend, mit grösster Sorgfalt und in Schweizer Birnbaumholz.

Mit unserem „Bleib gesund“-Biber haben Sie die Möglichkeit Ihren Mitarbeitern oder Kollegen einen kleinen individuellen Gruss direkt ins Homeoffice zu senden.

Sie finden die Biber mit „Bleib gesund“-Motiv in unserem Online-Shop unter folgendem Link: „Bleib gesund“-Biber im Onlineshop ansehen

Biber fürs Homeoffice, für Mitarbeiter, Kolleginnen oder ganze Teams

Bestehend aus qualitativ hochwertigen und regionalen Zutaten , wie würziger Zürcher Oberländer Waldhonig oder Zürcher Unterländer Bio-Dinkelmehl, sorgen unsere Biber für eine süsse Überraschung und eine kleine Aufmunterung und das natürlich auch im Home Office-Alltag, wenn mal ein extra Energieschub nötig wird. Als Dessert sorgen sie bei Familien und Freunden für schöne Stunden beim Kaffee.

Sie möchte Ihren Mitarbeitern oder Kollegen gerne einen persönlichen Gruss nach Haus senden? Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht an info@biber-manufaktur.ch oder melden Sie sich telefonisch bei uns (044 940 29 74). Wir übernehmen gerne die Koordination der einzelnen Lieferungen, sowie deren Verpackung. So müssen Sie sich um nichts Weiteres kümmern. Aktuell offerieren wir Firmen, welche vom Corona-Virus betroffen sind sowie Pflegeeinrichtungen (Heime, Spitäler etc.) gratis Handling und Versandverpackung an. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

„Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen glücklich zu sein.“ , sagte schon Voltaire zu seinen Zeiten.  Gerne helfen wir der Freude mit einem süssen Gruss aus unserer Manufaktur etwas nach.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Mitarbeitenden viel Kraft in dieser Zeit.

Bliibed-sie-gsund!

Herzliche Grüsse

Claudio & Silvan